Die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden ist stolz darauf, einem Preisträger des diesjährigen „Sparkassen-Tourismuspreises 2018“ im Geschäftsgebiet gratulieren zu können. In der Kategorie „Regionale Identität“ belegte die Südwestfalen Agentur GmbH gemeinsam mit den beiden regionalen Partnern Sauerland-Tourismus e. V. und Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e. V. unter 90 Teilnehmern den ersten Preis bei dem vom Sparkassenverband Westfalen-Lippe zum dritten Mal durchgeführten Wettbewerb.
![Sparkassen-Tourismuspreis 2018]()
Ihren ersten Preis nahmen sie jetzt bei der Preisverleihung in der Sparkassenakademie Dortmund entgegen. (V. l. n. r.) Steffen Mues (Bürgermeister Stadt Siegen), Dieter Kohlmeier (Vorsitzender des Vorstands Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden), Bernhard Halbe (Bürgermeister Stadt Schmallenberg), Hubertus Winterberg (Geschäftsführer Südwestfalen Agentur GmbH), Jürgen Wannhoff (Vizepräsident Sparkassenverband Westfalen-Lippe), Dr. Jürgen Fischbach (Leiter Marketing Sauerland-Tourismus e. V.), Thomas Weber (Geschäftsführer Sauerland-Tourismus e. V.), Monika Dombrowsky (Geschäftsführerin Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e. V.), Peter Weber (Bürgermeister Kreisstadt Olpe), Nadja Reh (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sauerland-Tourismus e. V.), Peter Vogt (Vorsitzender des Vorstands Stadtsparkasse Schmallenberg), Patrick Bonzel (Südwestfalen Agentur GmbH)
Das Projekt „Bilderpool Südwestfalen“ – Natur, Wirtschaft und Lebenskultur“ überzeugte die Jury insofern, als das Projektziel, einen gemeinsamen prägenden Bildstil für die gesamte Tourismus- und Wirtschaftsregion Südwestfalen zu erreichen, von der Idee und der Umsetzung her optimal gelungen ist. Interessierte Unternehmen der Region Südwestfalen können das Bildmaterial aus der neu geschaffenen Bilddatenbank zum Beispiel zur Imagebildung, zur Vermarktung ihrer Region, zur Werbung für das eigene Unternehmen oder zum Fachkräfte-Recruiting nutzen. Das Projekt wurde als vielversprechender Ansatz gewertet, neue Wege in der Imagebildung und in der Werbung zu beschreiten, um Besucher und Gäste im Bereich Tourismus anzuziehen und darüber hinaus bis in alle anderen Branchen mit einer authentischen Bildsprache zu sprechen.
Hubertus Winterberg, Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur GmbH, erfuhr erst vor Ort in der Sparkassenakademie Dortmund von der erreichten Platzierung und freute sich für alle am Projekt beteiligten, dass sich die Idee des „Bilderpools Südwestfalen“ durchgesetzt hatte. Hubertus Winterberg: „Wir haben mit dem Bilderpool eine Tür geöffnet, die es allein in der Region ermöglicht, aktiv am Image von Südwestfalen zu arbeiten.“
Unter den geladenen Gästen war auch Peter Weber, Bürgermeister der Stadt Olpe, der in der Auszeichnung einen erneuten Beweis für die Innovationskraft und die Leistungsfähigkeit der Region sah. Der Tourismus sei eine wichtige Stütze für die Region, aber das Freizeitangebot vor Ort komme natürlich auch den Menschen vor Ort zugute. Das Projekt wertet er als ein sehr gutes Medium für Unternehmen, eine professionelle Präsenz und eine positive Vermarktung dieser liebenswerten Region mit dem Ziel zu erreichen, auch zukünftig benötigte Fachkräfte zu rekrutieren.
Der Preisträger Hubertus Winterberg freute sich mit Monika Dombrowsky, Geschäftsführerin des Touristikverbands Siegerland-Wittgenstein e. V. und Thomas Weber, Geschäftsführer Sauerland-Tourismus e. V. über die Auszeichnung und wollen die Skulptur „Zaunkönig“ zum Anlass nehmen, weitere kreative und pfiffige Ideen zur Vermarktung der Region Südwestfalen zu entwickeln.
Sparkassendirektor Dieter Kohlmeier, der die 20 Sparkassen in Südwestfalen bei der Vergabe des Tourismuspreises vertrat, hob die langjährige Kooperation mit der Südwestfalen Agentur GmbH hervor, die stets von Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung geprägt sei. So haben die Sparkassen gern verschiedene Projekte mit gefördert, sei es durch Spenden oder Sponsorings. Das zurzeit größte gemeinsame Sponsoring ist die Begleitung der Jugendkonferenz UTOPiA, die in diesem Jahr zum dritten Mal gefördert wurde. Aber auch für die Touristikbranche, das Hotel- und Gaststättengewerbe setzen sich die Sparkassen vor Ort ein. Jährlich finanzieren sie die Studie „Tourismusbarometer“ mit, die wichtige Analysedaten zur Entwicklung der touristischen Region liefert. Das kontinuierliche Monitoring im zeitlichen, regionalen und sektoralen Bereich zeigt problematische Entwicklungen auf und verbindet damit konkrete Handlungsempfehlungen. Dieter Kohlmeier freut sich, dass die im Tourismus und in der Freizeitwirtschaft tätigen Betriebe die Analysedaten zur Tourismusentwicklung in gedruckter oder digitaler Form zwischenzeitlich zu schätzen wissen. Die Sparkassen in Südwestfalen leisten auch damit einen Beitrag zur fundierten Beratung für ihre Gewerbekunden.